[ 06/ 2023]
Healthcare Frauen begrüßen neues Vorstandsmitglied
Die Healthcare Frauen (HCF), das renommierte Businessnetzwerk von Managerinnen, Ärztinnen und Forscherinnen in Gesundheitswesen und -wirtschaft, haben Katharina Schmidtke, geschäftsführende Gesellschafterin von betterbyphone, in den Vorstand berufen, nachdem die Vorstandsvorsitzende Kim Abbenhaus ihr Amt aus privaten Gründen niedergelegt hatte. Damit bleibt der HCF-Vorstand bis zu den Wahlen im Herbst 2024 vierköpfig. Den Vorsitz hat Vorstandsmitglied Jutta Kristen übernommen. Zudem bestätigten die rund 200 Mitglieder Dr. Vanessa Conin-Ohnsorge, Geschäftsführerin der IDV GmbH, in ihrem Amt als Ehrenpräsidentin des Vereins. Mehr
[ 06/ 2023]
Bühne frei für treibende Kräfte: Jetzt bewerben für „Female Transformers in Healthcare“-Award 2023
Das Business-Netzwerk Healthcare Frauen (HCF) e.V. und das Fachmedium Health&Care Management (HCM) verleihen erstmals einen Award für Leaderinnen, die den Wandel in der Gesundheitswirtschaft vorantreiben. Noch bis zum 1. August können sich Frauen, die mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag zur Transformation im Gesundheitswesen leisten, für die branchenweite Auszeichnung in insgesamt vier Kategorien bewerben: Transforming Leadership, Transforming Cooperation, Transforming Processes sowie Ehrenamt. Mehr
[ 04/ 2023]
Frauennetzwerke helfen weiter auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit
Das Business-Netzwerk Healthcare Frauen (HCF) e.V. hat am Montag mit seiner Frühjahrstagung in Berlin den „Tag des Frauennetzwerks“ ins Leben gerufen. Dieser soll künftig jährlich wiederkehrend am 24. April das Augenmerk auf die Netzwerkarbeit von Frauen lenken. Das Bündnis will damit die wichtige Funktion von Frauennetzwerken zur Förderung von Gleichstellung ins öffentliche Bewusstsein rücken. Mehr
[ 04/ 2023]
Premiere: Healthcare Frauen rufen den „Tag des Frauennetzwerks“ ins Leben
Berlin, 19. April. Das Business-Netzwerk Healthcare Frauen (HCF) e.V. etabliert am 24. April im Rahmen der HCF Frühjahrstagung 2023 in Berlin den „Tag des Frauennetzwerks“. Dieser soll künftig jährlich wiederkehrend am 24. April das Augenmerk auf die Netzwerkarbeit von Frauen lenken. Das Bündnis will damit die wichtige Funktion von Frauennetzwerken ins öffentliche Bewusstsein rücken. Mehr
[ 03/ 2023]
Health&Care Management und Healthcare Frauen e. V. - "Female Transformers in Healthcare gesucht!"
Female Transformers gesucht – und das nicht nur am heutigen Weltfrauentag. Denn bei uns steht das ganze Jahr im Zeichen der Frauen. Das Business-Netzwerk Healthcare Frauen e.V. (HCF) und das Fachmedium 'Health&Care Management' (HCM) verleihen 2023 erstmals den Award Female Transformers in Healthcare. Mehr
[ 01/ 2023]
Gender Medicine: Mehr Awareness für Herzerkrankungen bei Frauen
Landesweiter Aktionstag am 3. Februar #Frauenherzenschlagenanders und #GoRed
Lange dachte man, Herzinfarkt sei Männersache. Falsch, denn auch bei Frauen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Todesursache Nummer 1. In Deutschland sterben jedes Jahr ca. 20.000 Frauen an einem Herzinfarkt. Mehr
[ 10/ 2022]
Healthcare Frauen rufen zum Wandel im Gesundheitswesen auf: Neue Arbeitsmodelle und Perspektiven für heterogene Führungsebenen und gesundes Arbeiten
Mit dem Aufruf „Act now!“ stand die Herbsttagung der Healthcare Frauen (HCF) e.V. im Tagungswerk Berlin an diesem Montag ganz im Zeichen des Handelns. Die Referent*innen widmeten sich in Workshops, im live produzierten Podcast sowie in einer Paneldiskussion dem Thema „next level work“ in der Gesundheitsbranche. Mehr
[ 09/ 2022]
Gute Versorgung braucht Parität: Verbände fordern mehr Chefinnen im Gesundheitswesen
Mit einem Parlamentarischen Abend haben 12 Verbände und Initiativen von weiblichen Führungskräften im Gesundheitswesen darauf aufmerksam gemacht, dass alle Entscheidungsebenen öffentlich-rechtlicher Körperschaften paritätisch besetzt sein müssen, um die Personal- und damit auch die Patient*innenversorgung zu sichern. Zudem brauche es klare Zielvorgaben für alle Gremien, die Entscheidungen für gesetzlich und privat Krankenversicherte treffen. Mehr
[ 09/ 2022]
Resolution der Frauen im Gesundheitswesen für Parität in den Institutionen - Gesundheitswesen als Vorbild für die Wirtschaft!
Frauen sind die tragende Kraft des Gesundheitswesens. Ohne sie geht schon heute nichts. Rund drei Viertel der Beschäftigten sind Frauen. Mehr
[ 06/ 2022]
Healthcare Frauen feiern 15-jähriges Bestehen mit Impulsen für das Gesundheitswesen von morgen. Die Jubiläumsveranstaltung der Healthcare Frauen (HCF) e.V. im Novotel Berlin-Tiergarten machte am Montag mit einem „BAM“ – kurz für das Tagungsmotto „Bewegung, Allianzen, Mut“ – klar, wohin sich Gesundheitswesen und -wirtschaft entwickeln dürfen, um zukunftsfähig zu sein. Mehr
[ 03/ 2022]
DAS GESUNDHEITSSYSTEM FÜR UND MIT FRAUEN GESTALTEN
Frauen in Führungspositionen führen zu einer stärkeren Performance des Gesundheitswesens und besseren Arbeitsbedingungen. Der Runde Tisch „Frauen im Gesundheitswesen“ fordert, dieses Potenzial jetzt für die Weiterentwicklung des Systems zu nutzen. Neben einer paritätischen Besetzung auf der Führungsebene braucht es neue Arbeitsmodelle und Aufstiegschancen. Politik, Unternehmen und Organisationen der Gesundheitsbranche müssen entsprechende Voraussetzungen dafür schaffen. Mehr
[ 03/ 2022]
Mit mehr Frauen in Führung gehen: Verbände fordern flexiblere Arbeitsmodelle und bessere Aufstiegschancen für ein zeitgemäßes Gesundheitswesen
Der Runde Tisch „Frauen im Gesundheitswesen“ – eine Zusammenarbeit von mehreren Initiativen und Verbänden aus dem Gesundheitswesen, die sich für eine stärkere Repräsentation von Frauen in Führungspositionen engagieren – fordert anlässlich des Weltfrauentags Politik und Wirtschaft zum Handeln auf. Mehr
[ 02/ 2022]
Leader of Tomorrow werden: Mit Mentoring der Healthcare Frauen weiterkommen
Push für den Karriereplan: Die Healthcare Frauen (HCF) e.V., das renommierte Businessnetzwerk für Managerinnen in der Gesundheitsbranche, laden karrierewillige Frauen im Healthcare-Bereich zur Teilnahme am HCF Mentoring Programm ein. Die Bewerbungsfrist für den Mentoring-Jahrgang 2022/23 endet am 31. März 2022. Mehr (139 KB)
[ 11/ 2021]
Healthcare Frauen treiben Transformation in der Gesundheitswirtschaft voran – mit Digitalisierungsstudie DIG-IN Digitaler Healthcare Index 2021 und innovativem Leadership-Programm
Berlin, 10. November 2021. Die Herbsttagung der Healthcare Frauen (HCF) e.V., dem renommierten Businessnetzwerk für Managerinnen in der Gesundheitsbranche, war bestimmt vom Thema Wandel. So präsentierte HCF am Montag in Berlin mit dem DIG-IN Digitalen Healthcare Index 2021 aktuelle Studienergebnisse zum Stand der branchenweiten Transformation und stellte mit „Human Centered Leadership by HCF“ das jüngste Projekt des Netzwerks vor, ein modulares Leadership-Training für Führungskräfte, dessen Pilotphase im März 2022 beginnen soll. Das Ziel der Führungsfrauen: die Vielfalt auf den Führungsebenen in Gesundheitswirtschaft und -wesen fördern sowie eine gesunde Transformation in der Branche gestalten. Mehr (658 KB)
[ 11/ 2021]
Gesund im Gesundheitswesen
Business-Netzwerk Healthcare Frauen legt innovatives Leadership Programm auf
Berlin, 8. November 2021. Der Mensch im Mittelpunkt – das ist der Leitgedanke des neuen Leadership Programms, das das
Führungsnetzwerk HCF Healthcare Frauen e.V. heute im Rahmen der alljährlich stattfindenden
Herbsttagung des Vereins präsentierte. Das Konzept stellt die Menschen im Gesundheitswesen in den
Mittelpunkt. – „Denn gerade für die in diesem Sektor dringend benötigten neuen Lösungen brauchen wir
mehr Menschen, die in ihrer vollen Kraft sind und für sich und Andere diese Kraft entfalten können“,
betonte HCF-Vorstand Jutta Kristen in Berlin. Mehr (119 KB)
[ 11/ 2021]
Studie DIG-IN Digitaler Healthcare Index 2021 zeigt: Gesundheitswirtschaft legt Fokus auf Weiterentwicklung von Unternehmens- und Führungskultur.
Berlin, 1. November 2021. Das renommierte Businessnetzwerk für Managerinnen in der Gesundheitsbranche Healthcare Frauen e.V. (HCF) hat zum zweiten Mal bundesweit Führungskräfte der ersten und zweiten Managementebene, Inhaberinnen und Inhaber sowie Soloselbstständige mit langjähriger Führungserfahrung aus Gesundheitswirtschaft und -wesen zu den Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung befragt. Mehr (140 KB)
[ 10/ 2021]
Zur Vorstellung des DIG-IN-Reports 2021 und des HCF-Leadershipmodells
Im Vorfeld der Herbsttagung der Healthcare Frauen e.V. am 8. November 2021 um 11:30 Uhr
Digitalisierung, new work und neue Leadership Ansätze stehen als Themen ganz oben auf der Agenda, wenn am Montag, den 8. November 2021 die Herbsttagung der Healthcare Frauen e.V. in Berlin über die Bühne geht. Das Netzwerk von über 160 Frauen will die treibende Kraft für die Transformation im Gesundheitswesen werden. Mehr (119 KB)
[ 10/ 2021]
New work, neue Leadership-Ansätze und innovative Event-App: HCF zeigt, wie Wandel möglich wird
Berlin, 27.10.2021. New work und neue Leadership Ansätze: Wenn am 8. November die Herbsttagung der Healthcare Frauen e.V. in Berlin über die Bühne geht, dann stehen die Zeichen ganz auf Innovation und Veränderung. „Wir wollen als Netzwerk von Frauen in Führungspositionen die treibende Kraft für die Transformation im Gesundheitswesen sein“, haben sich die Vorständinnen Kim Abbenhaus, Emily Andreae, Jutta Kristen und Cornelia Wanke auf die Fahnen geschrieben. Mehr (111 KB)
[ 09/ 2021]
Healthcare Frauen e.V. fordert: Gemischte Management Teams durch mehr Frauen in Führungspositionen zur Sicherstellung und Verbesserung einer nachhaltigen Wirtschaft im Gesundheitswesen.
Wirkliche Chancengleichheit für Frauen auf dem Karriereweg und in der beruflichen Weiterentwicklung vor allem durch Schaffung struktureller Voraussetzungen für Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mehr (106 KB)
[ 06/ 2021]
Alles digital oder was? Mit dem Digitalen Healthcare Index (DIG-IN) 2021 messen Healthcare Frauen noch bis 30. Juni Veränderungen in der Gesundheitsbranche
Der Countdown läuft: Bis Ende Juni haben Führungskräfte der ersten und zweiten Managementebene, Inhaberinnen und Inhaber sowie Soloselbstständige mit langjähriger Führungserfahrung aus Gesundheitswirtschaft und -wesen noch die Möglichkeit, an einer bundes- und branchenweiten Befragung zu den Auswirkungen der Digitalisierung teilzunehmen. Gemeinsam mit dem IFAK Institut für Markt- und Sozialforschung erhebt das renommierte Businessnetzwerk für Managerinnen in der Gesundheitsbranche Healthcare Frauen e.V. (HCF) bereits zum zweiten Mal systematisch Daten zu unternehmens- und organisationssoziologischen Aspekten. Mehr (127 KB)
[ 05/ 2021]
Digitale Transformation in der Gesundheitswirtschaft: Mit dem Digitalen Healthcare Index (DIG-IN) 2021 messen Healthcare Frauen erneut branchenweit Veränderungen im Gesundheitswesen.
Das renommierte Businessnetzwerk für Managerinnen in der Gesundheitsbranche Healthcare Frauen e.V. (HCF) befragt im Juni zum zweiten Mal bundesweit Führungskräfte der ersten und zweiten Managementebene, Inhaberinnen und Inhaber sowie Soloselbstständige mit langjähriger Führungserfahrung aus Gesundheitswirtschaft und -wesen zu Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung. Gemeinsam mit dem IFAK Institut für Markt- und Sozialforschung erhebt HCF branchenweit systematisch Daten zu unternehmens- und organisationssoziologischen Aspekten. Mehr (156 KB)
[ 03/ 2021]
Pioniergeist & Expertise: Healthcare Frauen setzen auf chancenreichen Change
Die Healthcare Frauen (HCF), Deutschlands renommiertes Businessnetzwerk weiblicher Topmanagerinnen in der Gesundheitswirtschaft, haben mit ihrer virtuellen Frühjahrstagung am 16. März erneut bewiesen, dass sie Gestalterinnen von Gesundheitswesen und -wirtschaft sind. Unter dem Motto „Wir sind der Wandel“ widmeten sie ihre öffentliche Tagung aktuellen Aspekten im Healthcarebereich, die in Panels mit internen und externen Expertinnen und Experten diskutiert wurden. Mehr (156 KB)
[ 03/ 2021]
Volkskrankheit Osteoporose: Petition für eine bessere PatientInnenversorgung
Weniger als ein Viertel der 6 Millionen von Osteoporose Betroffenen in Deutschland werden adäquat behandelt. Gesetzlich vorgeschriebene, strukturierte Maßnahmen zur frühzeitigen Erkennung würden die Versorgungssituation der Volkskrankheit nachhaltig verbessern und PatientInnen einen frühzeitigen Zugang zum Disease Management Programm Osteoporose ermöglichen. Dafür setzen sich die Healthcare Frauen e.V., der Dachverbandes Osteologie e.V. (DVO), der Osteoporose Selbsthilfegruppen Dachverbandes (OSD), des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) und der Bundesselbsthilfeverbandes für Osteoporose e.V. (BfO) mit einer gemeinsamen Petition ein. Helfen Sie mit, Betroffenen eine Lobby zu geben und unterstützen Sie die Petition mit Ihrer digitalen Unterschrift! Mehr (94 KB)
[ 03/ 2021]
Engagement für das gesunde Altern
Ob in der klassischen Werbung oder Artikeln zum Thema Best-Ager: Die Menschen der Generation 60+ werden gerne vorrangig als fitte „Free-Ager“ dargestellt, die aktiv und gelassen ihren Lebensabend genießen und den jüngeren Generationen in fast nichts nachstehen müssen. Auch im Renten-Alter noch voll im Leben stehen, das ist der Wunsch von uns allen. Doch um aktiv und gesund altern zu können und möglichst lange an allem nach Lust und Laune teilzuhaben zu können, müssen nachhaltige und präventive Rahmenbedingungen für ein gesundes Altern geschaffen werden. Dafür setzt sich jetzt die Healthcare Frauen e.v. mit ihrer neuen Kampagne #agingforfuture ein. Mehr (90 KB)
[ 11/ 2020]
Healthcare Frauen wählen neuen Vorstand
Bei der virtuellen HCF-Herbsttagung standen neben der Gesundheitspolitik die jüngsten Zahlen weiblicher Führungskräfte und das HCF Mentoring- Programm auf der Agenda, Impulse fürs Digital Leadership und DIG-IN, der Digitale Healthcare Index 2020/21 zum Stand der branchenweiten Digitalisierung. Die Mitglieder wählten zudem einen neuen, vierköpfigen Vorstand für die kommenden zwei Jahre. Mehr (233 KB)
Weitere Artikel im Pressearchiv >