Pressespiegel

Aktuelle Meldungen | Pressespiegel | ArchivDownloads

 

[ 07/ 2023]

medhochzwei Verlag

Female Transformers in Healthcare gesucht!

Das Business-Netzwerk Healthcare Frauen e.V. (HCF) und das Fachmedium 'Health&Care Management' (HCM) verleihen 2023 erstmals den AwardFemale Transformers in Healthcare. Damit bekommt der wertvolle Beitrag von Frauen zur Veränderung in der Gesundheitsversorgung eine neue Plattform. Mehr

 

[ 06/ 2023]

Healthcare Marketing

Female Transformers in Healthcare'-Award ausgelobt

Das Business-Netzwerk Healthcare Frauen (HCF) e.V. und das Fachmedium 'Health&Care Management', das von Holzmann Medien aus Bad Wörishofen herausgegeben wird, machen gemeinsame Sache. Die beiden Partner verleihen erstmals einen Award für Leaderinnen, die den Wandel in der Gesundheitswirtschaft vorantreiben. Mehr

 

[ 06/ 2023]

PM-Report

Neues Vorstandsmitglied bei den Healthcare Frauen

Die Healthcare Frauen (HCF) haben Katharina Schmidtke, geschäftsführende Gesellschafterin von betterbyphone, in den Vorstand berufen. Die Vorstandsvorsitzende Kim Abbenhaus hat ihr Amt aus privaten Gründen niedergelegt. Damit bleibt der HCF-Vorstand bis zu den Wahlen im Herbst 2024 vierköpfig. Mehr

 

[ 06/ 2023]

Pharma Relations

Die Healthcare Frauen (HCF), das Businessnetzwerk von Managerinnen, Ärztinnen und Forscherinnen in Gesundheitswesen und -wirtschaft, haben Katharina Schmidtke, geschäftsführende Gesellschafterin von betterbyphone, in den Vorstand berufen, nachdem die Vorstandsvorsitzende Kim Abbenhaus ihr Amt aus privaten Gründen niedergelegt hatte. Damit bleibt der HCF-Vorstand bis zu den Wahlen im Herbst 2024 vierköpfig. Den Vorsitz hat Vorstandsmitglied Jutta Kristen übernommen. Zudem bestätigten die rund 200 Mitglieder Dr. Vanessa Conin-Ohnsorge, Geschäftsführerin der IDV GmbH, in ihrem Amt als Ehrenpräsidentin des Vereins. Mehr

 

[ 06/ 2023]

Healthcare Marketing

Neues Vorstandsmitglied bei den Healthcare Frauen
Im Vorstand der Healthcare Frauen (HCF) kommt es zu personellen Veränderungen. Die rund rund 200 Mitglieder des Businessnetzwerks von Managerinnen, Ärztinnen und Forscherinnen in Gesundheitswesen und -wirtschaft, haben Katharina Schmidtke in den Vorstand berufen. Mehr

 

[ 06/ 2023]

Health&Care Management

Healthcare Frauen begrüßen neues Vorstandsmitglied
HCF haben Katharina Schmidtke, geschäftsführende Gesellschafterin von betterbyphone, in den Vorstand berufen. Damit besteht der HCF-Vorstand bis zu den Wahlen im Herbst 2024 weiterhin aus vier Mitgliedern. Nachdem die Vorstandsvorsitzende Kim Abbenhaus ihr Amt aus privaten Gründen niedergelegt hatte, hat Jutta Kristen den Vorsitz der Healthcare Frauen e.V. übernommen. Mehr

 

[ 06/ 2023]

Lazarus Pflege Netzwerk

„Female Transformers in Healthcare“: Neuer Award für Frauen, die Veränderungen erfolgreich vorantreiben
Ein innovativer Award für Frauen, die den Wandel in der Gesundheitswirtschaft vorantreiben, lädt zum Mitmachen ein. Initiatoren sind die Fachzeitschrift ´ Health&Care Management´ sowie das Business-Netzwerk Healthcare Frauen e.V. –  Teilnahmeschluss ist der 01. August 2023. Mehr

 

[ 06/ 2023]

Pharma Relations

Award: „Female Transformers in Healthcare“ gesucht
Das Business-Netzwerk Healthcare Frauen (HCF) e.V. und das Fachmedium "Health&Care Management" (HCM) verleihen erstmals einen Award für Leaderinnen, die den Wandel in der Gesundheitswirtschaft vorantreiben. Noch bis zum 1. August können sich Frauen, die mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag zur Transformation im Gesundheitswesen leisten, für die branchenweite Auszeichnung in insgesamt vier Kategorien bewerben: Transforming Leadership, Transforming Cooperation, Transforming Processes sowie Ehrenamt. Mehr

 

[ 06/ 2023]

Healthcare Marketing

Führung braucht Kooperation, Empathie und Agilität
Ob neue Business-Modelle, die grundsätzliches Umdenken erfordern oder patientenzentrierte Lösungen, die den bisherigen Fokus der Branche verlagern: das Gesundheitswesen wird zunehmend komplex. Diese Dynamik verlangt auch einen Wandel, wenn es um das Thema Führung geht. Mehr

 

[ 04/ 2023]

PM-Report

"Tag des Frauennetzwerks" ins Leben gerufen
Das Business-Netzwerk Healthcare Frauen (HCF) e.V. hat am Montag mit seiner Frühjahrstagung in Berlin den „Tag des Frauennetzwerks“ ins Leben gerufen. Dieser soll künftig jährlich wiederkehrend am 24. April das Augenmerk auf die Netzwerkarbeit von Frauen lenken. Das Bündnis will damit die wichtige Funktion von Frauennetzwerken zur Förderung von Gleichstellung ins öffentliche Bewusstsein rücken. Mehr

 

[ 04/ 2023]

PM-Report

Healthcare Frauen rufen den „Tag des Frauennetzwerks“ ins Leben
Das Business-Netzwerk Healthcare Frauen (HCF) e.V. etabliert am 24. April im Rahmen der HCF Frühjahrstagung 2023 in Berlin den „Tag des Frauennetzwerks“. Dieser soll künftig jährlich wiederkehrend am 24. April das Augenmerk auf die Netzwerkarbeit von Frauen lenken. Das Bündnis will damit die wichtige Funktion von Frauennetzwerken ins öffentliche Bewusstsein rücken. Mehr

 

[ 04/ 2023]

Healthcare Marketing

HCF wollen 'Tag des Frauennetzwerks' etablieren
Im Rahmen ihrer Frühjahrstagung 2023 in Berlin wollen die Healthcare Frauen (HCF) den 'Tag des Frauennetzwerks' etablieren. Er soll jährlich am 24. April das Augenmerk auf Netzwerke von Frauen lenken. Mehr

 

[ 04/ 2023]

Health.Reminder

Premiere: Healthcare Frauen rufen den „Tag des Frauennetzwerks“ ins Leben
 
Das Business-Netzwerk Healthcare Frauen (HCF) e.V. etabliert am 24. April im Rahmen der HCF Frühjahrstagung 2023 in Berlin den „Tag des Frauennetzwerks“. Dieser soll künftig jährlich wiederkehrend am 24. April das Augenmerk auf die Netzwerkarbeit von Frauen lenken. Das Bündnis will damit die wichtige Funktion von Frauennetzwerken ins öffentliche Bewusstsein rücken. Mehr

 

[ 04/ 2023]

PM-Report

Die Healthcare Frauen (HCF) rufen den „Tag des Frauennetzwerks“ aus.

Der „Tag des Frauennetzwerks“ soll künftig jährlich wiederkehrend am 24. April das Augenmerk auf die Netzwerkarbeit von Frauen lenken.  Mehr

 

[ 02/ 2023]

DAZ.online

#Frauenherzenschlagenanders und #GoRed: Landesweiter Aktionstag

Inspiriert vom „National Wear Red Day“ aus den USA wird am 3. Februar ein rotes Zeichen gesetzt: Deutschlandweit tragen Frauen rot, um die Aufmerksamkeit für Herzgesundheit bei Frauen zu steigern und in der Folge maßgeblich zu verbessern. Mehr

 

[ 01/ 2023]

Health&Care Management

Female Transformers in Healthcare gesucht

Das Business-Netzwerk Healthcare Frauen e.V. (HCF) und das Fachmedium Health&Care Management (HCM) verleihen 2023 in Berlin den 1. Female Transformers in Healthcare Award. Damit soll der wertvolle Beitrag von Frauen zur Veränderung der Gesundheitsversorgung eine neue Plattform bekommen. Mehr

 

[ 01/ 2023]

Health Reminder

Gender Medicine: Mehr Awareness für Herzerkrankungen bei Frauen
 
Lange dachte man, Herzinfarkt sei Männersache. Falsch, denn auch bei Frauen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Todesursache Nummer 1. In Deutschland sterben jedes Jahr ca. 20.000 Frauen an einem Herzinfarkt. Allerdings unterschätzen sowohl die Frauen selbst als auch die Ärzt*innen das Risiko, dass Frauen einen Herzinfarkt, Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen erleiden. Mehr

 

[ 01/ 2023]

Pharma Relations

Gender Medicine: Mehr Awareness für Herzerkrankungen bei Frauen

Lange dachte man, Herzinfarkt sei Männersache. Doch auch bei Frauen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Todesursache Nummer 1. In Deutschland sterben jedes Jahr ca. 20.000 Frauen an einem Herzinfarkt. Mehr

 

[ 01/ 2023]

ÄrzteZeitung

Landesweiter Aktionstag am 3. Februar
Gender Medicine: Mehr Awareness für Herzerkrankungen bei Frauen

Am 3. Februar findet ein landesweiter Aktionstag statt, um auf Herzerkrankungen bei Frauen aufmerksam zu machen. Darauf weist die Initiative „#GoRed – Frauenherzen schlagen anders“ hin. Mehr

 

[ 01/ 2023]

Head Topics Deutschland

Gender Medicine: Mehr Awareness für Herzerkrankungen bei Frauen

Am 3. Februar findet ein landesweiter Aktionstag statt, um auf Herzerkrankungen bei Frauen aufmerksam zu machen. Darauf weist die Initiative „#GoRed – Frauenherzen schlagen anders“ hin. Mehr

 

[ 01/ 2023]

PM-Report

Gender Medicine: #Frauenherzenschlagenanders

Kaum bekannt: Auch bei Frauen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Todesursache Nummer 1.
Mehr

 

[ 12/ 2022]

Healthcare Marketing

Was wir von Personen in Spitzenpositionen lernen können

Der Anteil der Frauen insbesondere im Gesundheitswesen in entscheidenden Positionen ist immer noch viel zu gering. Wie sich was ändern muss und kann, wird in dem Buch ‚Mission Possible‘ beleuchtet. Hier geben die Autorinnen Einblicke in das Projekt. Mehr

 

[ 11/ 2022]

Healthcare Marketing

Neue Wege der Zusammenarbeit ausloten

17. bis 18. Oktober 2022, Tagungswerk in Berlin Herbsttagung der Healthcare Frauen e.V. Unter dem Motto „Act now!“ stand die Herbsttagung der Healthcare Frauen (HCF) e.V. im Tagungswerk Berlin ganz im Zeichen des Handelns. Mehr

 

[ 10/ 2022]

Healthcare Marketing

Führungskräfteentwicklung Kollaboration für den Change

Das Gesundheitswesen muss sich verändern, um zukunftsfähig zu sein. Disruptive Entwicklungen wie neue Geschäftsmodelle oder patientenzentrierte Lösungen erfordern ein Umdenken seiner Akteure. Für die komplexen Anforderungen braucht es Leader, die Allianzen bilden und den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Mehr

 

[ 10/ 2022]

Health & Care Management

„Einfach machen“

Dieses Zitat von David-Ruben Thies, CEO der Waldkliniken Eisenberg, beschreibt den Spirit der diesjährigen Herbsttagung der Healthcare Frauen (HCF) am 17. Oktober in Berlin. Thies war zu Gast und sprach mit Vorständin Cornelia Wanke u.a. darüber, wie das ins Handeln Kommen im Gesundheitswesen gelingt. Mehr

 

[ 10/ 2022]

PM-Report

HCF Herbsttagung: “Act now!”
Die Healthcare Frauen (HCF e.V.) möchten das Gesundheitswesen nachhaltig verändern — und zwar für alle Beteiligten, wie sie auf der Herbsttagung des Vereins diskutierten. Ein Ansatz ist Joint Leadership, denn "wenn ich Führung teile und verschiedene Führungsrollen für eine Position verteile, lässt sich der Pool an potentiell geeigneten Menschen erweitern und die Verteilung von Führungsarbeit wird flexibler," betont Clara Neumann, Personal- und Organisationsentwicklerin bei der Weleda AG. Alles in allem geht es aber darum: "Act wow!" Mehr

 

[ 10/ 2022]

She works

Frauen in Führungspositionen - Verbände fordern mehr Chefinnen im Gesundheitswesen
Ein Dutzend Verbände und Initiativen weiblicher Führungskräfte in der Healthcarebranche machen in einer gemeinsamen Resolution klar: Nur paritätisch besetzte Entscheidungsebenen in öffentlich-rechtlichen Körperschaften sichern eine gute Versorgung. Mehr

 

[ 09/ 2022]

Observer Gesundheit

Parlamentarischer Abend der Frauen
Der Abend ist hochkarätig besetzt mit Staatssekretärinnen, Politikerinnen und weiblichen Vorständen und Geschäftsführern. Zwölf Organisationen, die sich für mehr Chefinnen in Führungspositionen einsetzen, laden zum Parlamentarischen Abend der Frauen in die Landesvertretung des Saarlandes. Mehr

 

[ 09/ 2022]

ZWD Politikmagazin

MEHR CHEFINNEN FÜR DAS GESUNDHEITSWESEN: Auch Gesundheitsorganisationen wünschen Parität
Bei einem Parlamentarischen Abend in der saarländischen Landesvertretung haben am Dienstag führende Organisationen des Gesundheitswesens eine paritätische Beteiligung von Frauen an Spitzenpositionen reklamiert. Mehr


[ 09/ 2022]

DAZ.online

Das Gesundheitswesen braucht mehr Chefinnen!
Wir wissen es nicht nur aus den Apotheken: Frauen sind die tragende Kraft des Gesundheitswesens; rund drei Viertel der Beschäftigten sind weiblich. Doch in den Führungsetagen sieht das ganz anders aus. Mehr

 

[ 09/ 2022]

aerzteblatt.de

Berlin – Der Deutsche Ärztinnenbund (DÄB), das Berlin Institute of Health, der Verband Spitzenfrauen Ge­sund­heit und andere plädieren für mehr Frauen in Führungspositionen. Das geht aus einer Resolution des Runden Tisches „Frauen im Gesundheitswesen“ hervor.

„Wir fordern jetzt Parität und klare Zielvorgaben für alle Gremien, die Entscheidungen für die Menschen in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung treffen“, heißt es darin. Rund drei Viertel der Beschäftigten sind demnach Frauen. Mehr

 

[ 09/ 2022]

Ärztenachrichtendienst

Resolution „Das Gesundheitswesen braucht mehr Chefinnen“
Eine paritätische Besetzung aller Entscheidungsebenen öffentlich-rechtlicher Körperschaften fordern 12 Verbände und Initiativen von weiblichen Führungskräften im Gesundheitswesen. Für eine gute Versorgung brauche es mehr weibliche Führungskräfte. Mehr  

 

[ 09/ 2022]

BMC e.V.

Gute Versorgung braucht Parität: Verbände fordern mehr Chefinnen im Gesundheitswesen

Mit einem Parlamentarischen Abend haben 12 Verbände und Initiativen von weiblichen Führungskräften im Gesundheitswesen darauf aufmerksam gemacht, dass alle Entscheidungsebenen öffentlich-rechtlicher Körperschaften paritätisch besetzt sein müssen, um die Personal- und damit auch die Patient*innenversorgung zu sichern. Zudem brauche es klare Zielvorgaben für alle Gremien, die Entscheidungen für gesetzlich und privat Krankenversicherte treffen. Mehr

 

[ 09/ 2022]

mt-medizintechnik.de

(September 2022) Frauen sind die tragende Kraft des Gesundheitswesens. Rund drei Viertel der Beschäftigten sind Frauen. In den Führungsetagen sind sie dennoch selten zu finden. Mit einem Parlamentarischen Abend haben 12 Verbände und Initiativen von weiblichen Führungskräften im Gesundheitswesen auf eine noch immer nicht paritätische Besetzung aufmerksam gemacht. Mehr

 

[ 07/ 2022]

Health Relations

Healthcare Frauen: So trägt Vernetzung Früchte

Die Initiative Healthcare Frauen, die kürzlich ihren 15. Geburtstag feierte, sucht Wege, digitale Konzepte unbürokratisch umzusetzen. Gelingen soll das über Vernetzung, Vorbilder und starke Ideen. Konkrete Beispiele liefert die diesjährige Tagung. Mehr

 

[ 07/ 2022]

Healthcare Marketing

Netzwerken und Allianzen schmieden - 15-Jahre-Jubiläumsfeier der Healthcare Frauen 20. und 21. Juni 2022 in Berlin. Vor gut 15 Jahren startete mit Health- careFrauen(HCF)e.V.einNetzwerkfür Managerinnen in der Gesundheitsbran- che. Bei ihrer Jubiläumsveranstaltung in Berlin im Juni 2022 machten die HCF mit einem „BAM“ – kurz für das Tagungsmotto Bewegung, Allianzen, Mut – klar, wohin sich Gesundheitswesen und -wirtschaft entwickeln sollen, um zukunftsfähig zu sein. Mehr

 

[ 07/ 2022]

DocCheck.com

KV = Keine Vrau

Testosteronüberschuss – das ist der erste und bleibende Eindruck, den ein Blick in die Vorstände der kassenärztlichen Vereinigungen hinterlässt. Warum sich das ändern muss. Und zwar jetzt.

Zwei von 17 – so viele kassenärztliche Vereinigungen werden von einer Frau geführt. Bei den Zahnärzten sieht es noch schlapper aus: Bloß eine Frau hat es hier in den Vorstand geschafft. Mehr

 

[ 06/ 2022]

Healthcare Marketing

Mit weiblicher Expertise und Weitblick Fortschritt schaffen

Im Juni 2022 feiert Healthcare Frauen e.V., ein Netzwerk für Managerinnen in der Gesundheitsbranche, sein 15-jähriges Bestehen. Längst hat sich die Businessplattform branchenweit einen Namen gemacht – mit Mentoring, zahlreichen Projekten, dem Austausch mit Politik und Wirtschaft sowie als Kontaktbörse. Mehr

 

[ 06/ 2022]

gerechte-gesundheit.de

15-JÄHRIGES BESTEHEN - Healthcare Frauen schrauben am Mindset
Eine Mitarbeiterin in die Elternzeit verabschieden mit einer Beförderung für die Rückkehr im Gepäck. Wo gibt es denn sowas? Willkommen im 21. Jahrhundert. Der Verein Healthcare Frauen (HCF) feiert sein 15-jähriges Bestehen und in einer Vorab-Pressekonferenz zur Tagung ziehen die Frauen Bilanz. Ihre größte Baustelle: Der Mindset bei Männern und Frauen. Mehr

 

[ 06/ 2022]

Consileon.de

Consileon sponsert die 15-Jahr-Jubiläumsfeier des HCF Healthcare Frauen e.V.

Etwa 75 Prozent aller Beschäftigten im Gesundheitswesen sind Frauen. Man denke nur kurz an all die Ärztinnen, Therapeutinnen, Apothekerinnen und Pflegekräfte… Insgesamt wird der Bereich Gesundheit von einem überwiegend weiblichen Gesicht präsentiert. Mehr

 

[ 06/ 2022]

Ärzteblatt.de

Healthcare-Frauen pochen auf Parität in Vorständen von Ärzteverbänden

Bodenheim – Künftig sollten die Selbstverwaltungsgremien der Ärzteschaft paritätisch von Männern und Frauen besetzt werden, findet der Verein Healthcare Frauen (HCF), der sich für mehr Frauen in Führungs­po­sitionen im Ge­sundheitswesen einsetzt. Mehr

 

[ 04/ 2022]

BMC e.V.

New Leadership im Gesundheitswesen – Interview mit Cornelia Wanke (Healthcare Frauen e.V.)

Cornelia Wanke (Healthcare Frauen e.V.) ordnet ihre Impulse bei der interaktiven, digitalen Brown Bag Session  auf dem BMC-Kongress ein. Mehr

 

[ 03/ 2022]

Healthcare Marketing

Mentoring macht aus dem Jetzt das „Leading of Tomorrow“

Noch immer mangelt es an Frauen auf den Führungsebenen von Gesundheitswirtschaft und -wesen. One-to-One-Mentoring ist ein Instrument der strategischen Personal- und Organisationsentwicklung, um karrierewillige Frauen gezielt auf den nächsten Schritt Richtung Spitze vorzubereiten. Mehr

 

[ 03/ 2022]

Tagesspiegel Background

Es braucht mehr Frauen in Führungspositionen

Die Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens in Deutschland schöpfen vorhandenes Potenzial für die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung nicht aus. Der Runde Tisch „Frauen im Gesundheitswesen“ – eine branchenweite Zusammenarbeit mehrerer Initiativen und Verbände, die sich für mehr Frauen in Führungspositionen engagieren – fordert Politik und Wirtschaft zum Handeln auf. Mehr

 

[ 03/ 2022]

Ärztezeitung.de

Weltfrauentag
Bündnis: Brauchen mehr Frauen in Führungsetagen der Gesundheitsbranche!
 
Nicht einmal 20 Prozent aller Stellen im Gesundheits- Topmanagement sind von Frauen besetzt, kritisiert der „Runde Tisch Frauen im Gesundheitswesen“. Unternehmen und Politik müssten daher mindestens an zwei Punkten ansetzen. Mehr

 

[ 03/ 2022]

BiblioMed Manager

Mehr als 75 Prozent der Beschäftigten im Gesundheitswesen ist weiblich. In den Führungspositionen der Gesundheitswirtschaft spiegelt sich das jedoch nicht wider. Nicht einmal jede fünfte Stelle (17 Prozent) im Topmanagement ist mit einer Frau besetzt. Anlässlich des Weltfrauentags fordert der Runde Tisch "Frauen im Gesundheitswesen" in Zusammenarbeit mit mehreren Initiativen und Verbänden aus dem Gesundheitswesen, dass sich Politik und Wirtschaft für mehr Repräsentation von Frauen in Führungspositionen engagieren. Mehr

 

[ 03/ 2022]

DAZ-online

FORDERUNG DES RUNDEN TISCHS „FRAUEN IM GESUNDHEITSWESEN“
„Ein zeitgemäßes Gesundheitswesen braucht flexiblere und verlässliche Arbeitsmodelle“ Mehrere Initiativen und Verbände aus dem Gesundheitswesen haben sich zum Runden Tisch „Frauen im Gesundheitswesen“ zusammengetan. Mehr

 

[ 03/ 2022]

kma Magazin

Bessere Chancen für Frauen im Gesundheitswesen
Elf Verbände und Initiativen aus dem Gesundheitswesen fordern anlässlich des Weltfrauentags eine neue Unternehmens- bzw. Organisationskultur, die sich daran ausrichtet, welche Vorteile Frauen in Führungspositionen und gemischte Teams generieren. Mehr

 

[ 03/ 2022]

Healthcare Startups Deutschland

Der runde Tisch: Mit mehr Frauen in Führung gehen! Der Runde Tisch „Frauen im Gesundheitswesen“ – eine Zusammenarbeit von mehreren Initiativen und Verbänden aus dem Gesundheitswesen, die sich für eine stärkere
Repräsentation von Frauen in Führungspositionen engagieren – fordert anlässlich des Weltfrauentags Politik und Wirtschaft zum Handeln auf. Mehr

 

[ 03/ 2022]

Ärztenachrichtendienst

Mit mehr Frauen in Führung gehen

Der Runde Tisch „Frauen im Gesundheitswesen“ hat anlässlich des Weltfrauentages diverse Forderungen aufgestellt. Denn obwohl der Frauenanteil in der Gesundheitsversorgung bei 75 Prozent liege, sei nicht mal jede fünfte Stelle im Topmanagement weiblich besetzt. Mehr

 

[ 02/ 2022]

Medical Tribune

Karriere von Frauen
Leader of Tomorrow werden: Mit Mentoring der Healthcare Frauen weiterkommen

Die Healthcare Frauen (HCF) e.V., das renommierte Businessnetzwerk für Managerinnen in der Gesundheitsbranche, laden karrierewillige Frauen im Healthcare-Bereich zur Teilnahme am HCF Mentoring Programm ein. Die Bewerbungsfrist für den Mentoring-Jahrgang 2022/23 endet am 31. März 2022. Mehr

 

Weitere Artikel im Pressearchiv >