6-monatiges Trainingsprogramm für mehr Stärke und Führungskompetenz
In der onkologischen Landschaft stehen Ärztinnen vor erheblichen Herausforderungen: Trotz des wachsenden Anteils weiblicher Fachkräfte im Gesundheitswesen bleiben Führungspositionen oft männlich dominiert, weil die Rahmenbedingungen für Frauen nicht optimal sind. Der Mangel an unterstützenden Strukturen und gezielten Fortbildungsmaßnahmen verstärkt diese Probleme und führt oft dazu, dass talentierte Ärztinnen den Beruf verlassen oder sich gegen eine Karriere in der Onkologie entscheiden. Lange Arbeitszeiten, hohe emotionale Belastungen und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben stellen zusätzliche Hürden dar. Und dass, obwohl sich viele Patientinnen wünschen, von einer Onkologin behandelt und betreut zu werden.
Hier wollen die Healthcare Frauen als führende Vereinigung weiblicher Führungskräfte im Gesundheitswesen gegensteuern.
„Wir möchten junge, aber auch erfahrene Onkologinnen stärken. Initiativen wie diese sind essenziell, um eine ausgewogenere Führungsebene zu schaffen, die sowohl die Bedürfnisse der Patientinnen als auch der weiblichen Fachkräfte besser berücksichtigt“, Dr. Leonie Uhl, Sprecherin des Beirats Gesundheitsförderung der Healthcare Frauen und Director Government Affairs, Amgen GmbH.
Durch gezielte Führungs- und Persönlichkeitsentwicklungsprogramme unterstützen wir Onkologinnen dabei, ihre Karriere selbstbewusst zu gestalten und die Zukunft der Onkologie aktiv mitzugestalten.
Es ist selten die konstruktive Kritik, die uns sprachlos zurücklässt, sondern plumpe, nicht fachliche Einwürfe. Diese lassen uns häufig an uns zweifeln - und das kostet wertvolle Kapazitäten, die an anderer Stelle fehlen.
Staudinger trainiert Frauen seit über zehn Jahren genau in diesen Themen.
Schlagfertigkeit ist keine Frage von Rhetorik, sondern der inneren Haltung.
Vor-Ort-Training/5 Stunden
Termin: 25. März 2025
Ort: Yupik PR GmbH, Sachsenring 59, 50677 Köln
Mit der Sprachlosigkeit, kommt häufig der Ärger und die Selbstzweifel. Diese Gedankenschliefen zehren an der eigenen Resilienz. Wir lassen diese Gedanken nicht da, wo sie entstehen, sondern packen sie ein und nehmen sie mit: in die Familie und auch in unseren beruflichen Alltag. Schlagfertigkeit ist ein Faktor für die eigene Resilienz.
Online-Training/3 Stunden
Termin: 21. Mai 2025
Ort: via Zoom
Schlagfertigkeit rettet die Situation, sie löst leider nicht den Konflikt. Hierfür braucht es gute Kommunikation. Und nicht nur auf diesem Gebiet, sondern auch als Führungskraft und im Patientengespräch.
Vor-Ort-Training/5 Stunden
Termin: 25. September 2025
Ort: Yupik PR GmbH, Sachsenring 59, 50677 Köln
Die Teilnahmegebühr beträgt 150,00 EUR netto für das gesamte Trainingspaket, das alle drei Termine umfasst. Eine Buchung einzelner Termine ist nicht möglich. Der Betrag wird durch den Veranstalter HCF GmbH per E-Mail in Rechnung gestellt. Eine Registrierung für diese Trainingsreihe gilt als verbindliche Interessensbekundung. Eine Absage muss spätestens bis 4 Wochen vor dem ersten Trainingstermin erfolgen. Anderenfalls erlauben wir uns, eine Gebühr von 250,00 EUR netto zu erheben. Keine Gebühren entstehen, soweit es uns noch möglich ist, den Platz über Warteliste zu vergeben.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Registrierlink.
Sie haben Interesse an dem Trainingsprogramm teilzunehmen? Melden Sie sich hier an:
Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren als erfolgreiche Trainerin, Speakerin (271 k Teilnehmer:innen) und neunfache Bestseller-Autorin mit den Herausforderungen, denen Frauen auf dem Weg in Führungspositionen begegnen
Mehr dazu siehe www.nicolestaudinger.de
Brustkrebs - Wie Frauen in Führung damit umgehen
Frauen in Führungspositionen können auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Thema Brustkrebs konfrontiert werden – als selbst Betroffene oder auch durch eine an Brustkrebs erkrankte Mitarbeiterin. In beiden Fällen sind sie als „Frau in Führung“ besonders gefordert. Wir möchten sie dabei unterstützen!