Mit unserem vielfältigen Eventkalender schaffen wir Raum und Pattformen zur Vernetzung! Von bewährten Netzwerktreffen bis hin zu exklusiven Trainings bieten wir das ganze Jahr über eine abwechslungsreiche Auswahl an Veranstaltungen, in denen wir weibliche Vorbilder sichtbar machen. Unser Ziel ist es, unseren Mitgliedern und auch Interessentinnen ein breites Spektrum an Angeboten zu bieten, dass die Bedürfnisse unserer Gemeinschaft widerspiegelt. Einige unserer Veranstaltungen, darunter Tagungen, Regionaltreffen und Trainings, sind auch für externe Interessentinnen offen - eine einzigartige Gelegenheit, unser Netzwerk kennenzulernen!
Wir freuen uns auf Sie!
Individuelles Training über die Kapitalmärkte und die Welt des Investierens. Welche Anlageklassen gibt es und wie viel Risiko ist sinnvoll.
Social Media: LinkedIn
Für Bewerberinnen, die auf der Suche nach Führungspositionen im Gesundheitswesen sind, bieten wir ein individuelles und zielgerichtetes Interviewtraining an – maßgeschneidert auf Ihre Karriereziele und persönlichen Stärken.
Social Media: LinkedIn
Nach erfolgreicher Teilnahme wirst du in der Lage sein, eigene VR-Projekte zu initiieren und das Potenzial dieser Technologie voll auszuschöpfen.
Virtual Reality (VR) bietet immersive Erlebnisse, die die Aufmerksamkeit steigern, komplexe Inhalte greifbar machen und emotionale Bindungen stärken.
2 mögliche Termine:
22.-23.07.25 in Berlin
25.-26.11.25 in Mannheim
Social Media:
Resiliente Menschen sind in der Lage, mithilfe innerer und äußerer Ressourcen sowie Schutzfaktoren, flexibel, agil und situationsangemessen auf Stressoren zu reagieren. Die heutige (Arbeits-)Welt ist durch schnelle Veränderungen, zunehmende Digitalisierung und immer wieder neue Herausforderungen geprägt, dies macht eine psychische Widerstandsfähigkeit wichtiger denn je.
Dieser Impulsworkshop zeigt, was resiliente Menschen anders machen, erläutert die wichtigsten evidenzbasierten Resilienzfaktoren und leitet erste Übungen zur Stärkung der persönlichen Resilienz ein.
Möchtest du deine Resilienz stärken?
Dann melde dich zu unserem offenen Resilienz-Workshop am 09.04.2025 von 17-18:30 Uhr an!
Social Media: LinkedIn
HCF-Regionaltreffen in Karlsruhe
Dieses Regionaltreffen richtet sich an HCF-Mitglieder und Mentees, Partnernetzwerke, sowie auch Nicht-Mitglieder, alle sind herzlich eingeladen.
Netzwerken mit einem 3-stündigen Champagner Tasting in Karlsruhe, Beginn 18.30 Uhr weitere Details werden nachgereicht.
06.03. Pressekonferenz "Women in Change"
Healthcare Frauen e.V., ein Netzwerk von Frauen in Führungspositionen im Healthcare-Bereich, initiierte Mitte 2024 eine deutschlandweit einzigartige Studie, um die Auswirkungen von Wechseljahresbeschwerden auf die Führungsebene und den Umgang mit Mitarbeiterinnen zu untersuchen.
Befragt wurden branchenübergreifend Führungskräfte aller Geschlechter, nun passend zum Weltfrauentag präsentieren wir erstmals die Ergebnisse.
„Das Thema Wechseljahre wurde bislang stark tabuisiert", sagt Vorstandsmitglied Cornelia Wanke. „Wir sehen uns hier in einer führenden Rolle, für eine bessere Informationsgrundlage zu sorgen und Maßnahmen für weibliche und männliche Führungskräfte und deren Mitarbeiterinnen anzubieten." Wir stellen heraus, welche betriebswirtschaftliche Notwendigkeit besteht, sich mit dem Thema Wechseljahre und Leadership zu beschäftigen.
Die Studienergebnisse werden in dieser Online-Pressekonferenz das erste Mal vorgestellt und ausführlich erläutert. Im Anschluss steht Ihnen das Projektteam für alle Fragen zum Hintergrund, dem Studien-Setup und selbstverständlich die Erkenntnissen zur Verfügung.
Die Pressekonferenz wird moderiert von HCF-Beirätin Gudrun Kreutner-Reisinger, Kommunikationsexpertin im Gesundheitsmarkt der D-A-CH-Region.
Unsere Expert*innen stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie auch einen Einzelinterviewtermin vereinbaren.
Ihre Ansprechpartnerin:
Jacqueline Schmidt, HCF Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: info@healthcare-frauen.de
Unter diesem Link können Sie am 6. März um 10 Uhr an der Pressekonferenz teilnehmen:
Microsoft Teams
Besprechungs-ID: 367 587 763 912
Kennung: hv6jq7uN
Per Telefon einwählen
+49 69 509543748,,493770944# Deutschland, Frankfurt
Suchen einer lokalen Rufnummer
Telefonkonferenz-ID: 493 770 944#
Wir bitten um Anmeldung mit Kontaktdaten unter info@healthcare-frauen.de, damit wir Ihnen nach der Pressekonferenz weitere Informationen zukommen lassen können.
Bitte unterstützen Sie diese wichtige Kampagne, die Millionen Frauen betrifft, mit Ihrer Berichterstattung
NEXXT LEVEL Event zum Thema Wechseljahre
Am Freitag, 7. März 2025, von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr; Hotel Wasserturm, Kaygasse 2, 50676 Köln
Nach dem großen Erfolg von NEXXT LEVEL in München 2023 kommt das Event im März 2025 nach Köln. Zusammen mit den Healthcare Frauen veranstaltet die Vita Health Media am 7. März 2025 das ganztägige Event NEXXT LEVEL zum Thema Wechseljahre. Ziel der Veranstaltung ist es, interessierte Frauen – aber auch HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Personen aus medizinischen Berufen – zu informieren, zu bestärken, zu vernetzen und zu unterstützen, um offener mit dem Thema umzugehen und Fortschritte im Umgang damit zu erzielen. Peggy Reichelt von der HCF-Fachgruppe „Women in Change“ wird die Ergebnisse der Studie „Wechseljahre und Leadership“ vorstellen, die den Impact und Support am Arbeitsplatz für Führungskräfte untersucht hat. „Wechseljahre sind heute ein Wirtschaftsfaktor. Unternehmen müssen Strategien erarbeiten, wie es ihnen gelingen kann, die erfahrenen und gut ausgebildeten Frauen zu unterstützen und zu halten“, sagt Dr. Nicole Lauscher, HCF-Mitglied und Geschäftsführerin der Vita Health Media. Medienpartner des Events sind die Apotheken Umschau und die Fachzeitschrift GynDepesche.
Programm mit vier Content Sessions
STARK
Wie Sie Herausforderungen im Arbeitsalltag meistern. So können Führungskräfte und HR-Mitarbeitende Frauen unterstützen: für mehr Motivation und Leistungsfähigkeit im Job.
RESILIENT
Wie es gelingt, gelassen durch die Wechseljahre zu kommen.
FIT
Wie Bewegung, Entspannung, Schlaf und Ernährung das Wohlbefinden unterstützen.
LUSTVOLL
Wie Sex und Sinnlichkeit wieder an Bedeutung gewinnen.
Speaker:innen
Mehr Infos auf der Website:
Tickets unter:
https://nexxtlevel-event.eventbrite.de
Für HCF-Mitglieder gibt es vergünstigte Tickets. Mit dem Code BusinessNXXL10 erhalten sie 10 % Rabatt.
HCF-Regionaltreffen in Baden-Baden
Dieses Regionaltreffen richtet sich an HCF-Mitglieder und Mentees, Partnernetzwerke, sowie auch Nicht-Mitglieder, alle sind herzlich eingeladen.
Wir treffen uns ab 18:00 Uhr zum entspannten gemeinsamen Abendessen und Netzwerken in der „Geroldsauer Mühle“, Geroldsauer Str. 54, 76534 Baden-Baden.
HCF-Regionaltreffen im Rhein-Main-Gebiet
Wir freuen uns, euch zu unserem nächsten Regionaltreffen im Rhein-Main-Gebiet einzuladen! Dieses Mal haben wir etwas ganz Besonderes für euch vorbereitet: ein Probecoaching mit HorseEffect.
HorseEffect/ Silke Schäfer bietet effektives, pferdegestütztes Personalcoaching verbunden mit erlebnisorientiertem Lernen. Das Konzept setzt auf emotionale Aktivierung und unmittelbare Selbstreflexion durch die Interaktion mit Pferden. Pferde reagieren auf Körpersprache und bieten dadurch authentisches Feedback, das hilft, Führungs-, Kommunikations- und Handlungskompetenzen zu entwickeln. Diese einzigartige Methode ermöglicht es euch, eure Stärken zu erkennen und eure Führungskompetenzen zu verbessern.
Unsere Frühjahrstagung 2025 steht ganz unter dem Motto Leadership, und genau hier wollen wir auch unser nächstes Regionaltreffen ansetzen.
Bei einer Teilnehmerzahl bis zu etwa 15 Personen wird jede von euch die Gelegenheit haben, mit einem Pferd zu interagieren. Bei mehr als 15 Personen wird es mehr Arbeit in Gruppen geben.
Bitte meldet euch verbindlich bis zum 25. April 2025 an. Den Teilnehmerinnen werden dann die Kosten final mitgeteilt.
Verpasst nicht diese einmalige Gelegenheit, eure Führungskompetenzen in einer inspirierenden und einzigartigen Umgebung zu stärken! Wir freuen uns auf eure Teilnahme und auf ein inspirierendes Treffen!
Viva #GoRed
öffentliche Veranstaltung in Berlin ab 17:30 Uhr
- weitere Informationen folgen -
Du möchtest die Infomrationen nicht verpassen? Melde dich zu unserem Newsletter an!
Eintägiger Workshop: KI & Führung – Die Zukunft aktiv gestalten
KI & Führung – Bist du bereit für die nächste Stufe? Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftstrend mehr – sie ist längst Teil unseres Alltags und wird unsere Arbeitswelt grundlegend verändern. Aber was bedeutet das für dich als Führungskraft? Wie kannst du KI effektiv nutzen, um Prozesse zu optimieren, dein Team zu befähigen und deine Organisation zukunftssicher aufzustellen? In unserem eintägigen Workshop gehen wir genau diesen Fragen auf den Grund. Das erwartet dich:
Starting Point: Auf Basis eines Fragebogens erheben wir den aktuellen Stand der Teilnehmerinnen. Und starten dort, wo ihr steht!
Fundierte Grundlagen: Wie funktioniert KI? Welche Anwendungsbereiche und regulatorischen Rahmenbedingungen (z.B. EU AI Act) sind relevant (ausgerichtet auf die Healthcare-Branche und euren Verantwortungsbereich)?
Praxiseinblicke: Wie funktioniert KI? Lerne, gute Prompts zu erstellen, und entdecke die neuesten Entwicklungen in der generativen KI, die für dich und deine Teams relevant sind.
Hands-on-Erfahrung: In unserer KI-Rallye löst ihr reale Herausforderungen mit Unterstützung von ChatGPT und erlebt, wie schnell sich durch Übung und verfeinerte Prompts bessere Ergebnisse erzielen lassen.
Use Cases: Wir besprechen konkrete Use Cases aus euren Verantwortungsbereichen der Healthcare-Branche und erarbeiten gemeinsam, wie ihr daraus lernen und sie in euren Unternehmen umsetzen könnt.
Zukunftsperspektiven für Führung - Wir finden Antworten auf folgende Fragestellungen:
Dein Mehrwert:
Sei dabei und gestalte die Zukunft aktiv mit. Denn eines ist sicher: Es wird keinen Bereich geben, in dem KI die Arbeit nicht verändert.
Buchungskonditionen:
Die Teilnahmegebühr beträgt für HCF-Mitglieder 700,00€ netto/857,00€ brutto, für Nichtmitglieder 900,00€ netto/1.125€ brutto. Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 10 Personen und maximal 20 Personen (first come, first serve).
Stornobedingungen:
Mit der Anmeldung verpflichtet sich der/die Teilnehmende, die Teilnahmegebühr zu entrichten. Kostenlose Stornierungen sind nicht möglich.
Bei Ausfall einer teilnehmenden Person kann ein*e Ersatzteilnehmer*in benannt werden.
ordentliche Mitgliederversammlung des Healthcare Frauen e.V.
virtuell via ZOOM von 8:00 - 12:00 Uhr
Bitte beachten: Laut Satzung können an der Mitgliederversammlung nur Vereinsmitglieder und Juniormitglieder sowie Repräsentant*innen unserer Kooperationspartner*innen teilnehmen. Repräsentant*innen sind teilnahme- und redeberechtigt, jedoch nicht stimmberechtigt.
HCF-Regionaltreffen in Heidelberg
Dieses Regionaltreffen richtet sich an HCF-Mitglieder und Mentees, Partnernetzwerke, sowie auch Nicht-Mitglieder, alle sind herzlich eingeladen.
Wir treffen uns ab 18:00 Uhr zum entspannten gemeinsamen Abendessen und Netzwerken über den Dächern Heidelbergs mit Blick aufs Schloss in der „Jil Rooftop Bar“.
HCF-Regionaltreffen in Baden-Baden
Dieses Regionaltreffen richtet sich an HCF-Mitglieder und Mentees, Partnernetzwerke, sowie auch Nicht-Mitglieder, alle sind herzlich eingeladen.
Wir treffen uns ab 18:00 Uhr zum entspannten gemeinsamen Abendessen und Netzwerken im „Rizzi THE Restaurant“, Augustaplatz 1, 76530 Baden.
HCF-Regionaltreffen in Karlsruhe
Dieses Regionaltreffen richtet sich an HCF-Mitglieder und Mentees, Partnernetzwerke, sowie auch Nicht-Mitglieder, alle sind herzlich eingeladen.
Wir treffen uns ab 18:00 Uhr zum entspannten gemeinsamen Abendessen und Netzwerken in der „Tasca do José“, Waldstrasse 50, 76133 Karlsruhe.
HCF-Regionaltreffen in Baden-Baden mit Weihnachtsmarktbesuch
Dieses Regionaltreffen richtet sich an HCF-Mitglieder und Mentees, Partnernetzwerke, sowie auch Nicht-Mitglieder, alle sind herzlich eingeladen.
Wir treffen uns ab 18:00 Uhr zum entspannten gemeinsamen Abendessen und Netzwerken. Details werden nachgereicht.